Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. LivingCarpets
Massteppiche GmbH, FN 268570 g, Brigittenauer Lände 68/5/L, 1200 Wien, im Folgenden kurz „LivingCarpets“ genannt, erhebt, verarbeitet und speichert die personenbezogenen Daten der Kunden ausschließlich gemäß den gesetzlichen Bestimmungen des österreichischen Datenschutzrechtes, insbesondere des Datenschutzgesetzes 2000 (DSG) sowie das Telekommunikationsgesetzes 2003 (TKG).
LivingCarpets nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. LivingCarpets erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen. Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
Der Kunde hat das Recht, eine erteilte Einwilligung in die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen. Der Kunde hat das Recht, Auskunft über gespeicherte personenbezogene Daten zu verlangen, die Auskunft kann auch elektronisch erteilt werden. Der Kunde hat das Recht, die Löschung, Sperrung oder Korrektur der gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, es sei denn, gesetzliche Vorschriften lassen eine Datenlöschung nicht zu. Der Kunde kann die oben angeführten Rechte per Email: mail@livingcarpets.com, per Brief an die Adresse: LivingCarpets Massteppiche GmbH, Brigittenauer Lände 68/5/L, 1200 Wien, oder telefonisch: 0043 1 3000 904, geltend machen.
Personenbezogene Daten werden von LivingCarpet nur dann an Dritte weitergegeben, wenn dies zur Erfüllung des Auftrages oder Vertrages unbedingt notwendig ist. Die Daten werden an das mit der Warenlieferung beauftragte Versandunternehmen weitergegeben. Zur Abwicklung von Zahlungen werden die dafür erforderlichen Zahlungsdaten an den ausgewählten Zahlungsdienstleister weitergegeben. Für die Übersendung von Werbemitteln werden die Daten an externe Dienstleister weitergegeben. Eine Weitergabe der Daten an Dritte zu externen Werbezwecken erfolgt nicht, es sei denn, derartige Daten müssen auf Anordnung der zuständigen Behörden im Einzelfall in Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr oder aus anderen Gründen weitergegeben werden.
Die Website von LivingCarpets ist durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff Dritter, Veränderung oder Verbreitung personenbezogener Daten durch Unbefugte bestmöglich gesichert. Trotz regelmäßiger Kontrollen ist ein vollständiger Schutz gegen Zugriff oder Verbreitung der Daten durch unbefugte Personen aber nicht möglich.
LivingCarpets verwendet auf verschieden Seiten sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf dem Endgerät des Kunden gespeichert werden. Einige der von LivingCarpets verwendeten Cookies verbleiben auf dem Endgerät des Kunden und ermöglichen es LivingCarpets den Browser des Kunden beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Der Kunde kann seinen Browser so einstellen, dass er über das Setzen von Cookies informiert wird und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen kann. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität der LivingCarpets-Website eingeschränkt sein.
Die LivingCarpets-Website kann ohne personenbezogene Daten besucht werden. Zur Sicherstellung eines möglichst störungsfreien Betriebes der Website, werden lediglich Zugriffsdaten in sogenannten Server-Lockfiles gespeichert. Folgende Zugriffsdaten werden protokolliert:
Besuchte Website
Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffe
Menge der gesendeten Daten in Byte
Name der angeforderten Datei
Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
Verwendeter Browser
Verwendetes Betriebssystem
Verwendete IP-Adresse
Diese Daten erlauben keinen Rückschluss auf die Person, welche die Website besucht. Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Der Websitebetreiber behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
Diese Website nutzt den Dienst „Google Analytics“, welcher von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird, zur Analyse der Websitebenutzung durch Nutzer.
Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“, kleine Textdateien, die auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden und die eine Analyse der durch den Besucher erfolgten Benutzung der Website ermöglichen. Die durch Cookies generierten Informationen über die Benutzung der Website werden in der Regel auf einen Google-Server in den USA übertragen und gespeichert. Ihre IP-Adresse wird erfasst, aber umgehend (z.B. durch Löschung der letzten 8 Bit) pseudonymisiert. Dadurch ist nur mehr eine grobe Lokalisierung möglich.
Die Beziehung zum Webanalyseanbieter basiert auf dem „Privacy Shield“- Abkommen. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder f (berechtigtes Interesse) der DSGVO. Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Nutzer wichtig ist, werden die Nutzerdaten pseudonymisiert.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Der Besucher der Website kann die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern. LivingCarpets weist aber darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen der Website genutzt werden können. Darüber hinaus kann die Erfassung der durch Cookies erzeugten und auf die Nutzung der Website bezogenen Daten (inklusive der IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindert werden, indem das unter dem nachstehenden Link verfügbare Browser-Plugin heruntergeladen und installiert wird:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Hier finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc.:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Unsere Webseite nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit LivingCarpets aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Website von LivingCarpets ist durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff Dritter, Veränderung oder Verbreitung personenbezogener Daten durch Unbefugte bestmöglich gesichert. Trotz regelmäßiger Kontrollen ist ein vollständiger Schutz gegen Zugriff oder Verbreitung der Daten durch unbefugte Personen aber nicht möglich.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu ermöglichen und Inhalte der Seite für Sie zu personalisieren. Diese helfen uns, unsere Websites ständig zu verbessern. Zu solchen Cookies gehören Funktionen für soziale Netzwerke, Traffic-Analyse und Cookies zur erweiterten Analyse des Nutzungsverhaltens. Durch Klicken von "Akzeptieren" stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Um die Nutzung einzelner Cookies zu verwalten, klicken Sie bitte auf "Cookie-Einstellungen".
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu ermöglichen und Inhalte der Seite für Sie zu personalisieren. Diese helfen uns, unsere Websites ständig zu verbessern. Zu solchen Cookies gehören Funktionen für soziale Netzwerke, Traffic-Analyse und Cookies zur erweiterten Analyse des Nutzungsverhaltens. Durch Klicken von "Akzeptieren" stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Um die Nutzung einzelner Cookies zu verwalten, klicken Sie bitte auf "Cookie-Einstellungen".
Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie entscheiden, ob Sie einige Arten von Cookies nicht zulassen möchten. Erfahren Sie mehr über ihre Funktionsweise in den verschiedenen Kategorien. Allerdings kann sich das Blockieren einiger Arten von Cookies auf Ihr Nutzer-Erlebnis und die Funktionalität der Seite auswirken.
Diese Cookies sind notwendig, damit unsere Website funktioniert, und sie können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur in Reaktion auf Aktionen gesetzt, die Sie durchführen und die einer Dienstanfrage gleichkommen, wie beispielsweise Ihre Auswahl der Cookies oder die Anmeldung oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie davor warnt, aber dann werden einige Teile unserer Seite nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine Informationen, die Ihre persönliche Identifizierung zulassen.
Diese Cookies sind nicht unbedingt notwendig, erhöhen aber die Usability einer Webseite. Wird ein Cookie verwendet, das sich Ihren Standort merkt, kann die Website Ihnen beispielsweise lokal relevante Informationen zur Verfügung stellen. Daten, die mit Hilfe von funktionalen Cookies gesammelt werden, können nicht dazu verwendet werden, Sie persönlich zu identifizieren oder Ihre Aktivitäten auf anderen Websites zu verfolgen. Auch einmal eingegebene Formulardaten, die Größe der Schriftart oder ähnliches, können gespeichert werden. Der Einsatz solcher Cookies erfolgt erst, wenn die entsprechende Funktion aktiviert oder von Ihnen angefordert wurde. Sie können diese Cookies jedoch jederzeit deaktivieren.
Diese Cookies sammeln Informationen über das Verhalten der Nutzer auf der Seite und ob der Nutzer Fehlermeldungen bekommt.
So erkennen wir, welche Seiten besucht worden sind und können uns ein vollständiges Bild über die Besucher-Aktivitäten auf unseren Websites machen. Dabei sammeln oder speichern die Cookies keine Informationen, die direkt mit Ihnen als Person in Verbindung gebracht werden können. Performance- und Analyse Cookies werden aufgrund unseres berechtigten Interesses eingesetzt, das Nutzerverhalten auf unseren Websites besser verstehen zu können, sobald Sie unsere Websites besuchen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diese Cookies über das Aktiv Button oder über die Einstellungen in Ihrem Browser jederzeit zu deaktivieren.