Ein Teppich verbessert die Raumluft, da er frei fliegende Staubpartikel an seiner Oberfläche bindet. In einem Haushalt, in dem vornehmlich ohne Schuhe gegangen wird, ist eine tägliche Reinigung in der Regel nicht notwendig.
Mit einem Staubsauger kann der Staub mühelos von der Oberseite des Flors gereinigt werden. Bitte verwenden Sie eine niedrige Leistungsstufe (max. 500 Watt) und vermeiden Sie starre oder rotierende Bürsten. Bewegen Sie den Staubsaugerkopf entlang des Strichs - von links nach rechts.
Mit der Zeit legt sich Staub immer tiefer im Teppich ab. Der tiefliegende Staub kann mit einer Klopfstange oder mit Hilfe einer fest gefrorenen Schneedecke, die den Staub besonders effektiv bindet, herausgeklopft werden.
Wir empfehlen einen 5 bis 10 Jahreszyklus. Bitte wenden Sie sich an eine auf Orientteppiche spezialisierte Teppichreinigung. Der Preis sollte je Quadratmeter angegeben sein. Beachten Sie auch die Transportkosten. Gerne helfen wir Ihnen bei der Auswahl einer Fachreinigung in Ihrer Nähe.
Da der Teppich von Staub und Flecken gereinigt wird, ist ein mechanischer Kraftaufwand notwendig, das kann eine Veränderung des Originalzustands bewirken.
Teppiche aus Viskose / Tencel:
Bitte weisen Sie auf das Flormaterial gesondert hin, damit seine speziellen Eigenschaften bei der Reinigung berücksichtig werden. Nach der Nassreinigung kann der Teppich im Griff weicher und im Maß geringfügig größer sein. Die wahrgenommene Flordichte kann leicht abnehmen und die Oberfläche unregelmäßiger erscheinen.
Teppiche aus Seide:
Vorsicht! An der glatten Seide haftet die rote Farbe nicht so gut wie z.B. an Wolle, es kann daher zum so genannten „Bluten“ kommen. Dabei verliert die Seide die Farbe und „färbt“ ihre Umgebung unwiderruflich mit ihrem Farbton.
Hochfloor Teppiche:
Diese Qualität darf nicht nass gereinigt werden, da sich die Verfilzung des Materials im Wasser wieder auflöst und dadurch die Form verloren geht. Wir empfehlen eine Trockenreinigung.
Wenn Flüssigkeit auf dem Teppich ausläuft, sollte umgehend gehandelt werden!
Saugen Sie die Flüssigkeit auf und/oder tupfen Sie sie mit einem sauberen saugfähigen Tuch auf. Danach kann der Fleck mit lauwarmem Wasser und etwas Wollwaschmittel bearbeitet werden. Wirken Sie mit einem Minimum an Reibung - entlang des Strichs - auf den Fleck ein. Bei ausbleibendem Erfolg versuchen Sie den Fleck quer zum Strich zu reinigen. Setzen Sie diese Behandlung solange fort, bis die fremde Farbe entfernt ist. Sollte der Erfolg ausbleiben, verstärken Sie die Reibung. Der Fleck ist nun, durch das verwendete Wasser etwas dunkler als der Rest des Teppichs. Lassen Sie die gereinigte Stelle trocknen.
Sollte noch eine Verunreinigung sichtbar sein, wenden Sie sich bitte an eine auf Orientteppiche spezialisierte Teppichreinigung. Idealerweise sollte der Teppich noch im feuchten Zustand gereinigt werden, damit die fremde Farbe nicht eintrocknen kann.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu ermöglichen und Inhalte der Seite für Sie zu personalisieren. Diese helfen uns, unsere Websites ständig zu verbessern. Zu solchen Cookies gehören Funktionen für soziale Netzwerke, Traffic-Analyse und Cookies zur erweiterten Analyse des Nutzungsverhaltens. Durch Klicken von "Akzeptieren" stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Um die Nutzung einzelner Cookies zu verwalten, klicken Sie bitte auf "Cookie-Einstellungen".
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu ermöglichen und Inhalte der Seite für Sie zu personalisieren. Diese helfen uns, unsere Websites ständig zu verbessern. Zu solchen Cookies gehören Funktionen für soziale Netzwerke, Traffic-Analyse und Cookies zur erweiterten Analyse des Nutzungsverhaltens. Durch Klicken von "Akzeptieren" stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Um die Nutzung einzelner Cookies zu verwalten, klicken Sie bitte auf "Cookie-Einstellungen".
Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie entscheiden, ob Sie einige Arten von Cookies nicht zulassen möchten. Erfahren Sie mehr über ihre Funktionsweise in den verschiedenen Kategorien. Allerdings kann sich das Blockieren einiger Arten von Cookies auf Ihr Nutzer-Erlebnis und die Funktionalität der Seite auswirken.
Diese Cookies sind notwendig, damit unsere Website funktioniert, und sie können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur in Reaktion auf Aktionen gesetzt, die Sie durchführen und die einer Dienstanfrage gleichkommen, wie beispielsweise Ihre Auswahl der Cookies oder die Anmeldung oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie davor warnt, aber dann werden einige Teile unserer Seite nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine Informationen, die Ihre persönliche Identifizierung zulassen.
Diese Cookies sind nicht unbedingt notwendig, erhöhen aber die Usability einer Webseite. Wird ein Cookie verwendet, das sich Ihren Standort merkt, kann die Website Ihnen beispielsweise lokal relevante Informationen zur Verfügung stellen. Daten, die mit Hilfe von funktionalen Cookies gesammelt werden, können nicht dazu verwendet werden, Sie persönlich zu identifizieren oder Ihre Aktivitäten auf anderen Websites zu verfolgen. Auch einmal eingegebene Formulardaten, die Größe der Schriftart oder ähnliches, können gespeichert werden. Der Einsatz solcher Cookies erfolgt erst, wenn die entsprechende Funktion aktiviert oder von Ihnen angefordert wurde. Sie können diese Cookies jedoch jederzeit deaktivieren.
Diese Cookies sammeln Informationen über das Verhalten der Nutzer auf der Seite und ob der Nutzer Fehlermeldungen bekommt.
So erkennen wir, welche Seiten besucht worden sind und können uns ein vollständiges Bild über die Besucher-Aktivitäten auf unseren Websites machen. Dabei sammeln oder speichern die Cookies keine Informationen, die direkt mit Ihnen als Person in Verbindung gebracht werden können. Performance- und Analyse Cookies werden aufgrund unseres berechtigten Interesses eingesetzt, das Nutzerverhalten auf unseren Websites besser verstehen zu können, sobald Sie unsere Websites besuchen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diese Cookies über das Aktiv Button oder über die Einstellungen in Ihrem Browser jederzeit zu deaktivieren.